Je nach Brennholz-Sorte kann es zu besonders lautem Knacken kommen. Oftmals sprühen dann sogar die Funken. Für dieses laute Knacken gibt es noch eine weitere Ursache. Das Geräusch entsteht auch dann, wenn Harzeinschlüsse, sogenannte Harzgallen zerplatzen. Durch die Hitze des Feuers verdampfen die Harzöle und dehnen sich aus. Da die starre Holzstruktur die Öldämpfe nicht aufnehmen kann, sprengen die Harzgallen das Holz auseinander. Die herausschießenden Öle sind entflammbar, weshalb sie dich bei Kontakt mit dem umgebenden Feuer entzünden und somit Funken verursachen.
Aber warum knackt nicht jedes Holz gleich viel? Der wesentliche Unterschied ist der Harzgehalt: Fichte, Kiefer und Lärche enthalten sehr viel Harz und ölreiche Substanzen. Diese Nadelhölzer brennen deshalb deutlich intensiver, wobei viel lauteres Knacken entsteht. Laubhölzer enthalten kein Harz, daher tritt diese Erscheinung kaum auf. Verbrennt man Tanne und Fichte, kann man einen deutlichen Unterschied hören, da Tannenholz ist ebenfalls harzfrei ist.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.