Ihr Brennholz kann am schnellsten trocknen, wenn es in kleine Stücke geschlagen und diese aufgespalten bzw. deren Rinde entfernt wird. Dies liegt daran, dass kürzere Scheite schneller trocknen als längere. Der Grund dafür ist, dass die meiste Feuchtigkeit durch die Stirnseite des Holzes entweicht. Gespaltenes Holz trocknet außerdem deutlich schneller, da es sonst dazu kommen kann, dass die Rinde das Wasser im Holz gefangen hält. Außerdem darf das Holz nicht zu dicht aufeinander gestapelt werden. Dies ist wichtig für den Trocknungsprozess, da nur durch reichlich Luftzirkulation Feuchtigkeit verdampfen und die Bildung von Kondenswasser verhindert werden kann.
An der Restfeuchte des Holzes liegt es, wie einfach oder kompliziert das Heizen sein wird. Feuchtes Holz ist nur schwer entflammbar und verursacht beim Heizen viel unerwünschten Ruß und Qualm. Trockenes Holz dagegen verbrennt leichter, sauberer und effizienter. Unterschieden wird dabei zwischen feuchtem, vorgetrocknete und trockenem (17 bis 18 Prozent Restfeuchte) Holz.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.